Tricomic: stimuliert das Wurzelwachstum und schützt die Pflanze vor schädlichen Insekten – 2x 3kg

Tricomic ist ein BIOSTIMULATORISCHES MIKROBIOLOGISCHES Produkt, bestehend aus lebensfähigen Sporen von arbuskulären Mykorrhizapilzen (AM) der Gattung Glomus spp. und Bauveria bassiana sowie Rhizosphärenbakterien in einer mikrogranularen Formulierung.
DOWNLOAD DER BROSCHÜRE für detaillierte Informationen –> Broschüre-Nutrigenera
Wird es beim Einpflanzen in direktem Kontakt mit den Wurzeln verteilt, führt es zu einer stärkeren Ausdehnung des Wurzelsystems und schafft eine günstige Symbiose mit der Pflanze. Tricomic sorgt für eine rasche Entwicklung des Wurzelsystems, verbessert die Effizienz der Pflanze bei der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen und wirkt sich positiv auf die Qualität und Quantität von Blüten und Früchten aus. Es hilft der Pflanze, mit dem Stress fertig zu werden, der durch die Anwesenheit von phytophagen Insekten wie Eidechsen, Dipteren, Käfern usw. entsteht.
WAS ENTHÄLT SIE?
- Art des organischen Bodenverbesserungsmittels: einfaches, nicht kompostiertes pflanzliches Bodenverbesserungsmittel
- Inhalt von Mykorrhiza (Glomus spp.): 10%
- Gehalt in Bakterien aus der Rhizosphäre: 1 x 10 8 UFC/g
- Gehalt in Bauveria spp.: 5 x 10 7 UFC/g
Was ist eine Mykorrhiza?
Dieser Begriff bezieht sich auf einen strukturellen und funktionellen Komplex zwischen einer höheren Pflanze und einem Pilz. Diese Interaktion ist symbiotisch, d. h. die beiden unterschiedlichen Organismen gehen eine Beziehung ein, die einen gegenseitigen Austausch von Vorteilen beinhaltet. Die beiden Arten können so koexistieren und sich gegenseitig stärken und werden weniger anfällig für Infektionen und schädliche Reize verschiedener Art.
Warum Tricomic wählen?
- Organisches und 100% natürliches Produkt.
- Geeignet für alle Kulturpflanzen, hinterlässt keine Rückstände.
- Für seine Nutzung ist keine Lizenz erforderlich.
- Es ist sicher für Haustiere.
- Es wird auf umweltfreundliche Weise hergestellt.
- Es handelt sich um ein bienensicheres Produkt, d. h. es ist sicher für Nützlinge und Bestäuberinsekten.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Gartenbaupflanzen: Zum Umpflanzen. 2-3 g pro Pflanze in der Nähe des zu verpflanzenden Samenkorns oder Setzlings ausbringen.
Rasenteppiche: SEEDING. 5-10 g/m2 und fein in die Oberflächenschicht des Bodens einarbeiten. Wenn nicht gefräst wird, muss reichlich bewässert werden.
Unterlagen, Bäume, Baum- und Zierpflanzen: Pflanzung. Von 10-20 g bis 50-150 g pro Pflanze, je nach Größe und Art der Pflanze.
Unsere Standards
